Parkett. Zeitlos schön. Lange haltbar.
Parkett
Parkett ist natürlich und zeitlos. Wohnräume mit Parkettboden strahlen Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus. Parkett passt zu klassischen, modernen oder rustikalen Wohnstilen. Parkett ist langlebig, wertbeständig und leicht zu pflegen.
Parkett Freiburg: Unsere Parkettausstellung
In unserer großen Parkettausstellung in Waldkirch bei Freiburg erwartet Sie Parkett von führenden Herstellern wie Listone Giordano, Wicanders, Jaso, Herter und Barlinek. Und natürlich unsere eigene Parkettmarke OSCHWALD Natur-Parkett.
Parkett: Welche Vorteile habe ich mit dem Kauf eines Parkettbodens?
Nicht nur wegen seiner schönen Optik, sondern vor allem auch aufgrund seiner 11 Vorteile ist Parkett der mit Abstand beliebteste Bodenbelag:
- Widerstandsfähigkeit: Parkett ist widerstandsfähig gegenüber Druck und Schlageinwirkung, wie z.B. die Belastung durch Stöckelschuhe mit Pfennigabsätzen oder fallengelassene Gegenstände,
- Wärmespeicher: Parkett speichert Wärme und ist im Vergleich zu Steinplatten und Fliesen fußwarm,
- Raumklima: Parkett ist gut für das Raumklima, denn Parkett nimmt den Wasserdampf aus der Luft auf, und kann diesen an die vor allem im Winter trockene Luft wieder abgeben,
- Allergiker-freundlich: Parkett zieht grundsätzlich keinen Staub an, die gefürchtete Hausstaubmilbe findet keine Verstecke, und macht den Bodenbelag Parkett zu einer guten Wahl für Allergiker,
- Ökologisch: Parkett hat eine gute Ökobilanz, denn er wird energiearm hergestellt,
- Pflegeleicht: Parkett ist pflegeleicht und leicht zu reinigen
- Haltbarkeit: Parkett hält lange und kann je nach Dicke der Nutzschicht von einem Fachmann im Zuge einer Parkettrenovierung mehrmals abgeschliffen werden,
- Akustik: Parkett verbessert die Raumakustik, denn es wirkt schalldämmend.
- Feuerfestigkeit: Parkett ist nur schwer entflammbar,
- Elektrostatik: Parkett weist eine gute Leitfähigkeit auf, somit keine Stromschläge durch elektrostatische Aufladung,
- Rutschfestigkeit: Parkett ist bei entsprechender Oberflächenbehandlung und regelmäßiger Pflege rutschfest.
Gibt es unterschiedliche Parkettarten?
Ja. Der Hauptunterschied der beiden Parkettarten Massivparkett und Mehrschichtparkett (siehe auch Wikipedia), besser bekannt unter dem Namen Fertigparkett, basiert auf dem Aufbau. Während Massivparkett aus einem Stück Massivholz gefertigt ist, besteht Fertigparkett aus zwei bzw. drei Schichten (Zwei-/Dreischichtparkett).
So wird ein Dreischichtparkett aufgebaut:
- Nutzschicht: Das ist der Teil des Parketts, mit dem Sie in Berührung kommen. Er besteht aus Echtholz und hat eine Dicke von mindestens 2,5 mm. Die Dicke der Nutzschicht entscheidet wesentlich über die Lebensdauer des Parketts und ist der entscheidende Preisfaktor, denn je dicker die Nutzschicht ist, desto häufiger kann der Holzboden abgeschliffen und renoviert werden.
- Mittel-/Trägerschicht: Die Trägerschicht besteht aus verleimten Nadelholzelementen und einem Holzverbundstoff, der meistens aus Holzfasern hergestellt wird.
- Gegenzug: Der Gegenzug stabilisiert den Bodenaufbau und besteht wie die Mittelschicht ebenfalls aus Holz- bzw. Holzverbundstoffen. Bei einem Zweischichtparkett entfällt der Gegenzug, und weil das stabilisierende Element fehlt, kann Zweischichtparkett nur vollflächig verklebt verlegt werden.
Parkett. Welche Verlegemuster stehen für mich zur Auswahl?
Holz ist ein sehr flexibler Bodenbelag und passt zu jedem Wohnstil, ganz gleich ob Sie zum Beispiel einen skandinavischen Landhausstil lieben, oder das „Savoir Vivre” der Franzosen hochhalten, mit royalen Schlafbereichen und samtenen Stoffbezügen. Neben der Wahl der Parkettoberfläche und der Stablänge beeinflusst das Verlegemuster die Raumwirkung.
Wild, maritim oder organisch? Parkett = vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Wohnraum.
Würfelmuster-Parkett
Das Würfelmuster ist ebenfalls unter den Namen Würfelverband oder Tafelmuster bekannt. Wenn Ihnen das einem Schachbrett ähnelnde Muster gefällt, so würden unsere Bodenlegerprofis als erstes mehrere Parkettstäbe zu Quadraten zusammenlegen, und diese dann waagerecht und senkrecht abwechselnd verlegen. Um die Wirkung eines Schachbretts noch zu verstärken, könnten wir die Verwendung von zwei verschiedenen, kontrastierenden Holzarten in Erwägung ziehen. Dieser Schritt will jedoch gut überlegt sein, denn nach dem ersten Wow-Effekt ist so ein auffälliges Muster für den Wohnalltag vielleicht zu unruhig.
Englischer Verband
(Verband, Halbverband, regelmäßiger Verband)
Wahrscheinlich waren es gut betuchte englische Bürger, die Ende des 19. Jahrhunderts bei den Raumausstattern (siehe auch unsere Historie), die Verlegung eines Holzfußbodens in Auftrag gaben. Die parallel zueinander verlegten, um einen halben Stab versetzten Parkettstäbe, sorgen für ein harmonisches Muster. Diese Ruhe stiftende Verlegeart empfehlen wir als Kontrast insbesondere für Räume, in denen viele Möbelstücke ihren Platz finden müssen.
Fischgrät-Parkett
(mit oder ohne Randfries)
Mit Kapla Holzstücken sind Fischgrätmuster spielend leicht verlegt, und das ohne Vorbereitung des Unterbodens. Etwas mehr Fingerspitzengefühl und Zeit braucht die Verlegung eines Parkettbodens im Fischgrätmuster. Unsere Parkettmeister lieben diese filigrane Verlegeart, bei der die Stäbe in einem rechten Winkel zueinander gesetzt werden, sodass ein V daraus entsteht. Tolle Lichtspiele auf der Oberfläche sind garantiert. Der Parkett ist hier der Star und ein wesentlicher Teil der Inneneinrichtung! Damit die Wirkung des Fischgrätmusters voll zur Geltung kommt, sollte der dezent möblierte Raum groß sein und ohne Teppiche auskommen.
Parallelverband-Parkett
Der Parallelverband unterstützt eine moderne und zurückhaltende Raumwirkung. Durch die Kombination verschiedener Holzarten können Sie nach Wunsch an einigen Stellen des Raumes bewusst Akzente setzen.
Leiterboden-Parkett
Das Verlegemuster Leiterboden basiert auf dem Parallelverband. Zu den parallel gesetzten Stäben kommen vertikal verlegte Einzelstäbe hinzu, sodass der Eindruck einer am Boden liegenden Reihe von Holzleitern entsteht. Kleinere Räume wirken dadurch größer. Diese Verlegeart ist ein Hingucker.
Schiffsboden-Parkett
(unregelmäßiger Verband, wilder Verband)
Zu viel Wasser und Parkett sollten umeinander einen großen Bogen machen. Die Wirkung eines lebendigen Schiffsbodens können Sie sich natürlich trotzdem in Ihr Wohndeck holen. Der Auftrag für unsere Waldkircher Parkettlandratten: Parkettstäbe parallel verlegen und die Stöße unregelmäßig versetzen. Willkommen an Board!
Parkett-Holzarten & Oberflächen
Parkett Eiche: Der Allrounder
Eiche ist das beliebteste Holz für Parkettböden in Freiburg und Umgebung – und das aus gutem Grund. Es ist robust, langlebig und passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil. Die natürliche Maserung der Eiche verleiht Räumen eine warme und einladende Atmosphäre. Dank seiner Härte ist es besonders kratz- und stoßfest, was es zur idealen Wahl für Familien mit Kindern oder Haustieren macht.
Eiche ist auch besonders anpassungsfähig an das Freiburger Klima. Da es nur wenig auf Temperaturschwankungen reagiert, eignet es sich sowohl für Altbauten mit unregelmäßiger Luftfeuchtigkeit als auch für moderne, gut isolierte Neubauten.
Unser zeitlose Fertigparkett-Klassiker: Einstab-Parkett aus Eiche. Mit seinem eleganten Format von 468 x 78 x 10 mm ist es die perfekte Wahl für jeden Raum und verleiht jedem Einrichtungsstil eine besondere, stilvolle Note.
Das OSCHWALD Naturparkett Classic bietet vielseitige Designmöglichkeiten und ist in vier ansprechenden Varianten erhältlich:
- Eiche Classic natur geölt: Für einen warmen, natürlichen Look.
- Eiche Classic weiß geölt: Ideal für helle, freundliche Räume.
- Räuchereiche natur geölt: Mit ihrer tiefen, dunklen Schattierung sorgt sie für ein edles Ambiente.
- Räuchereiche weiß geölt: Eine moderne Interpretation mit einem Hauch von Exklusivität.
Das Classic-Format eröffnet kreative Gestaltungsmöglichkeiten, besonders durch die Option, das Parkett im stilvollen Fischgrät-Muster zu verlegen, das Eleganz und Raffinesse in jeden Raum bringt.
Parkett Eiche Rustikal: Charaktervoll und lebendig
Eiche Rustikal ist eine Variante der klassischen Eiche, die sich durch ihre lebhafte Maserung und markante Astlöcher auszeichnet. Sie verleiht Räumen einen natürlichen, rustikalen Charme und ist besonders beliebt in Altbauten oder Landhäusern. Die hohe Robustheit von Eiche bleibt auch in dieser Variante erhalten, was sie zu einer idealen Wahl für Familien mit Kindern und Haustieren macht.
Besonders in Kombination mit matten Oberflächenbehandlungen oder geölten Finishs bringt Eiche Rustikal die natürliche Schönheit des Holzes zur Geltung. Sie passt hervorragend zu modernen wie traditionellen Einrichtungsstilen.
Parkett Räuchereiche: Dunkel, edel und zeitlos
Räuchereiche entsteht durch eine spezielle Behandlung mit Ammoniakdampf, der die natürlichen Holzfarben intensiviert. Das Ergebnis ist ein tiefes, dunkles Braun, das für Eleganz und Exklusivität steht. Räuchereiche eignet sich besonders gut für große Räume, in denen die dunklen Töne ihre Wirkung voll entfalten können.
Dieses Holz ist sehr stabil und weniger anfällig für Schwankungen in Temperatur oder Feuchtigkeit – ein großer Vorteil für das feuchte Freiburger Klima. Es harmoniert mit modernen und klassischen Wohnstilen gleichermaßen und ist ideal für repräsentative Bereiche wie Wohn- und Esszimmer.
Räuchereiche Astig: Rustikaler Luxus
Räuchereiche Astig vereint die Eleganz der klassischen Räuchereiche mit einer rustikalen Maserung. Die sichtbaren Astlöcher und Unregelmäßigkeiten im Holz verleihen dem Boden eine charakterstarke Optik, die sich perfekt für Wohnkonzepte eignet, bei denen Natürlichkeit und Exklusivität im Vordergrund stehen. Dieser Parkettboden ist eine ideale Wahl für alle, die einen einzigartigen Stil mit einem Hauch von Luxus verbinden möchten.
Ein Parkettboden aus Räuchereiche Astig ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch äußerst robust und widerstandsfähig – ideal für das Freiburger Klima. Egal, ob Sie in einem Altbau oder einem Neubau leben, mit einem solchen Boden setzen Sie ein starkes Statement, das Wohnlichkeit und Individualität miteinander vereint. Für Familien und Häuslebauer in Freiburg bietet Räuchereiche Astig somit die perfekte Kombination aus Funktionalität und Design.
Teakeiche-Parkett: Exotisch und außergewöhnlich
Teakeiche kombiniert die Eigenschaften der klassischen Eiche mit einer exotischen Optik, die an das edle Teakholz erinnert. Dieses Holz zeichnet sich durch seine warme, goldbraune Färbung und feine Maserung aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, was es zu einer hervorragenden Wahl für Wohnbereiche mit höherer Luftfeuchtigkeit, wie Küchen oder Wintergärten, macht.
In der Region Freiburg kann Teakeiche eine interessante Option für Neubauten oder Renovierungsprojekte sein, die eine außergewöhnliche, zeitlose Optik wünschen.
Ahorn-Parkett: Helle Eleganz und Vielseitigkeit
Ahorn ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen hellen und freundlichen Parkettboden suchen. Mit seiner feinen, gleichmäßigen Maserung und der natürlichen, hellen Farbe bringt Ahorn Licht und Frische in jeden Raum. Besonders in kleineren Räumen oder solchen mit begrenztem Tageslicht kann ein Ahorn-Parkettboden den Raum optisch vergrößern und für ein angenehmes Wohngefühl sorgen.
Ein Vorteil von Ahorn als Parkettboden in Freiburg ist seine Härte und Strapazierfähigkeit. Damit ist dieser Bodenbelag besonders gut für Familien geeignet, die einen robusten und pflegeleichten Boden suchen. Ahorn reagiert jedoch etwas empfindlicher auf Temperaturschwankungen, weshalb eine stabile Raumfeuchtigkeit – zwischen 40 und 60 % – empfehlenswert ist, um Risse oder Verformungen zu vermeiden.
Ein Ahorn-Parkettboden verleiht Ihrem Zuhause eine helle und elegante Atmosphäre, die sowohl zeitlos als auch modern wirkt. Für Häuslebauer und Renovierer in Freiburg ist Ahorn eine ausgezeichnete Option, die Ästhetik, Funktionalität und Wohnkomfort verbindet.
Buche-Parkettboden: Der klassische Allrounder
Buche ist ein echter Klassiker unter den Parkettböden und erfreut sich auch in der Region Freiburg großer Beliebtheit. Mit ihrer gleichmäßigen, schlichten Maserung und der warmen, rötlichen Färbung schafft Buche eine zeitlose und gemütliche Atmosphäre in jedem Raum. Dieser Parkettboden harmoniert sowohl mit traditionellen als auch mit modernen Einrichtungsstilen und ist daher eine gute Wahl für Familien und Häuslebauer.
Ein Parkettboden aus Buche bietet eine hohe Strapazierfähigkeit und ist dennoch etwas weicher als Eiche, was ihn angenehm fußwarm macht. In Kombination mit einer Fußbodenheizung – wie sie in vielen Neubauten in Umkirch oder Waldkirch eingesetzt wird – zeigt Buche ihre hervorragenden wärmeleitenden Eigenschaften. Allerdings reagiert sie empfindlicher auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Deshalb ist eine konstante Raumfeuchtigkeit besonders wichtig, um die Langlebigkeit des Bodens zu gewährleisten.
Esche-Parkettboden: Leicht, modern und vielseitig
Esche ist eine der vielseitigsten Holzarten für Parkettböden und überzeugt durch ihre natürliche Helligkeit und lebhafte Maserung. Sie bringt eine frische und moderne Atmosphäre in jeden Raum und eignet sich hervorragend für Familien und Häuslebauer, die einen freundlichen und einladenden Wohnstil bevorzugen. Besonders in kleineren Räumen oder solchen mit wenig Tageslicht schafft ein Parkettboden aus Esche ein Gefühl von Weite und Offenheit.
In der Region Freiburg ist Esche eine beliebte Wahl für moderne Neubauten, beispielsweise in Waldkirch, wo sie sich ideal in minimalistische Wohnkonzepte einfügt. Ihre klare, helle Optik harmoniert perfekt mit zeitgenössischen Möbeln und offenen Grundrissen. Doch auch in Altbauten in Freiburg sorgt Esche für einen spannenden Kontrast zu historischen Elementen wie dunklen Möbeln oder klassischen Holzvertäfelungen.
Ein weiterer Vorteil von Esche ist ihre Härte und Robustheit, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Haushalte mit Kindern oder Haustieren macht. Sie ist widerstandsfähig gegen Kratzer und eignet sich für stark beanspruchte Bereiche wie Wohn- und Esszimmer. Zudem ist Esche relativ flexibel gegenüber Temperaturschwankungen, was sie für das wechselhafte Freiburger Klima geeignet macht.
Exotische Parkettböden: Vielseitig und Charakterstark
Exotische Holzarten wie Wenge, Merbau, Doussie, Iroko, Jatoba und Kirsche bringen einzigartigen Stil und Eleganz in jeden Raum. Mit Farbnuancen, die von tiefem Dunkelbraun (Wenge) über warme Rottöne (Jatoba und Kirsche) bis hin zu goldbraunen Schattierungen (Iroko und Doussie) reichen, sind diese Holzarten ideal für Häuslebauer, die nach außergewöhnlichen Gestaltungsmöglichkeiten suchen. Ihre lebhafte Maserung und ihre intensiven Farbtöne machen sie zu einem Blickfang, der sowohl in modernen als auch in klassischen Wohnkonzepten überzeugt.
Auch durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Merbau und Jatoba gehören zu den härtesten Hölzern und sind damit ideal für stark beanspruchte Bereiche, während Doussie und Iroko sich durch ihre Stabilität und Feuchtigkeitsresistenz auszeichnen – perfekt für das Freiburger Klima mit seinen wechselnden Jahreszeiten. Wenge punktet mit Kratzfestigkeit und Stabilität, während Kirsche durch ihre Wärme und Natürlichkeit besticht, insbesondere in weniger frequentierten Räumen wie Schlafzimmern.
Amerikanischer Nussbaum: Edler Luxus für Ihr Zuhause
Amerikanischer Nussbaum ist eine der elegantesten Holzarten für Parkettböden. Mit seiner dunkelbraunen Färbung, die von warmen, goldenen bis hin zu fast schwarzen Nuancen reicht, und seiner ausgeprägten, lebendigen Maserung verleiht dieser Boden jedem Raum eine luxuriöse und zugleich natürliche Atmosphäre. Im Vergleich zu europäischem Nussbaum wirkt die amerikanische Variante etwas homogener und tiefgründiger in der Farbgebung.
Ein Parkettboden aus Amerikanischem Nussbaum ist besonders in repräsentativen Bereichen wie Wohn- und Esszimmern beliebt, da er für eine warme, edle Ausstrahlung sorgt. In Freiburg findet diese Holzart sowohl in modernen Neubauten als auch in Altbauten Verwendung, wo sie ein beeindruckendes Statement setzt. Die dunklen Töne des Nussbaums harmonieren hervorragend mit hellen Möbeln und minimalistischen Wohnkonzepten, schaffen aber auch in klassischen Einrichtungen ein stimmiges Gesamtbild.
Die Oberfläche eines Nussbaum-Parketts sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um die Tiefe und den Glanz der Farben zu erhalten. Eine geölte Oberfläche bringt die natürliche Maserung besonders zur Geltung, während eine lackierte Variante zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Flecken bietet – ideal für Familien oder Haushalte mit Haustieren.
Besuchen Sie unsere OSCHWALD Parkettboden-Ausstellung in Waldkirch
Die Wahl des perfekten Parkettbodens ist eine Entscheidung, die nicht nur Ihren Wohnstil prägt, sondern auch langfristig zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt. Mit unserer großen Auswahl an hochwertigen Parkettböden – von zeitlosen Klassikern wie Eiche bis hin zu exotischen Holzarten wie Wenge oder Jatoba – finden Sie bei uns garantiert die ideale Lösung für Ihr Zuhause.
In unserer OSCHWALD Parkett-Ausstellung in Waldkirch können Sie die verschiedenen Holzarten, Verlegemuster und Oberflächenbehandlungen hautnah erleben. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Bodenleger-Meisterbetrieb. Unser Team steht Ihnen für eine individuelle Beratung zur Seite, um Ihre Wünsche und Anforderungen perfekt umzusetzen – ob für einen charmanten Altbau in Freiburg oder einen modernen Neubau in der Region.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin oder besuchen Sie uns direkt in Waldkirch. Wir helfen Ihnen, Ihren Traum vom perfekten Parkettboden Wirklichkeit werden zu lassen. Denn Qualität, Design und fachkundige Verlegung sind unser Versprechen an Sie. Wir freuen uns auf Sie!
Lust auf Parkett?
Das sagen Unsere Kunden
Wir für Sie
Sie stehen im Fokus
Das bekommen Sie von uns: Präzise Angebote, ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, hohe Termintreue und eine fachgerechte Auftragsausführung.
Fachberatung
Gemeinsam mit Ihnen finden wir Ihr Wunschparkett für Ihre Lebensräume. Dafür bürgt die jahrzehntelange Erfahrung unserer Fachberater.
Wir können Parkett
Unsere Parkettmeister verlegen über 40.000 qm Parkett pro Jahr.
125 Jahre Fachkompetenz
Wir sind ein Familienunternehmen in 4. Generation, gegründet 1897, mit 43 Mitarbeitern.
Parkett » Weitere Informationen
Natur-Parkett
Qualität, Herkunft der Rohstoffe, nachhaltige Produktion, keine langen Anfahrtswege – das sind nur einige der Vorteile, die unser OSCHWALD Naturparkett erfüllt.
Parkettrenovierung
Die Renovierung eines Parkettbodens gehört in die Hände eines Meisterbetriebs. Unsere Fachhandwerker schleifen Ihr Parkett mit einer Bandschleifmaschine und einer Randschleifmaschine in mehreren Arbeitsgängen mit unterschiedlichen Körnungen ab.
Parkettpflege
Glanz und Ausstrahlung für lange Zeit! Auf Ihrem Parkettboden pulsiert das Leben. Dellen, Kratzer? Völlig normal! Die Sonne taucht Ihre
Parkett » Referenzen
Parkett-Grundsanierung, Freiburg
Der Auftrag unseres Kunden: 1. Verbesserung des Trittschalls herbeiführen. 2. Alten Parkettboden erhalten und neu aufarbeiten.
Umbau einer alten Stadtvilla in Freiburg
Historisches und neues Parkett in harmonischer Eintracht – Parkett verlegen und Parkett renovieren in einem Objekt: Landhausdielen und Eichenparkett
Landhausdielen Teakeiche Natur, Freiburg
Die alten Bodenbeläge – Fliesen, Teppichboden, Mosaikparkett – alles musste raus. Anschließend 145 qm Parkett, Landhausdiele Teakeiche verlegt.
Neueste Bewertungen
Neue Balkondielen für Urlaubsstimmung
Top Beratung und super Material. Eine hervorragende Lösung für unsere neuen Balkobeläge....
Wie neu
Mitarbeiter hat vorhandene Lücken im 40 Jahre alten Eichenparkett repariert. Nach Abschleifen und Lackierung wie neu...
Wir sind sehr sehr zufrieden
Wir sind sehr sehr zufrieden mit Firma oschwald top Angebot und sehr tolle Mitarbeiter...
Beratung - Betreuung stimmt
Wohnung komplett mit neuem Boden belegt. Ich kann die Firma weiterempfehlen. Kompetent und zuverlässig...